Ausgang

Ausgang
Aus·gang der; 1 die Tür, durch die man einen Raum oder ein Gebäude verlässt ↔ Eingang: Alle Ausgänge waren versperrt
|| K-: Ausgangstor, Ausgangstür
|| -K: Hauptausgang, Hinterausgang, Nebenausgang, Notausgang, Seitenausgang
2 die Stelle, an der eine Fläche, ein Gebiet o.Ä. endet <am Ausgang des Dorfes, Waldes>
|| -K: Ortsausgang
3 die Stelle, an der ein Organ endet oder in ein anderes übergeht <der Ausgang des Darms, des Magens>
4 nur Sg; (bei Soldaten) die Erlaubnis, nach dem Dienst die Kaserne zu verlassen <Ausgang haben>
|| K-: Ausgangssperre
5 nur Sg; die Art und Weise, wie etwas endet ≈ Ende <ein (un)glücklicher, überraschender Ausgang>: ein Unfall mit tödlichem Ausgang
|| -K: Prozessausgang, Wahlausgang
6 nur Sg, geschr; der letzte Teil eines langen Zeitabschnitts ↔ Anfang <am Ausgang des Mittelalters, einer Epoche>

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausgang — Жанры готик рок Годы 1982 1987 2003 настоящее время Стран …   Википедия

  • Ausgang — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Endung • Ende Bsp.: • Wir konnten keinen Notausgang finden. • Diese Tür ist kein Ausgang …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausgang — Ausgang, 1) (Kriegsw.), in Festungen der Durchstich durch das Glacis, mittelst dessen Wege in die Festung führen; 2) so v.w. Ausfall 2) u. 3); 3) (Jagdw.), Weg, welchen der Hirsch zu Wasser, Feld u. Wiesen nimmt; 4) die Öffnung der Röhre eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausgang — (franz. Sortie), bei Festungen der zu einem Tor oder einer Poterne gehörende Ausschnitt aus dem Glacis, der gegen Längsbestreichung durch gekrümmte Führung gesichert ist. In ähnlicher Weise wird der A. aus Schanzen zu Verkehrszwecken durch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausgang — ↑Exit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ausgang — ↑ gehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ausgang — 1. Der Ausgang ist das Haupt des Geschäfts. (S.⇨ Ende.) (Türk.) *2. Der Ausgang ist oft besser als der Anfang. Frz.: Le retour vaut bien matines. 3. Der Ausgang ist oft schlimmer als der Eingang. Frz.: Le retour est pis que matines. 4. Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ausgang — Auflösung; Ergebnis; Resultat; Endergebnis; Flugsteig; Gate * * * Aus|gang [ au̮sgaŋ], der; [e]s, Ausgänge [ au̮sgɛŋə]: 1. a) Tür, Stelle oder Öffnung, die nach draußen, aus einem Bereich hinausführt /Ggs. Eingang/: den Ausgang suchen; der Saal… …   Universal-Lexikon

  • Ausgang — Infobox musical artist Name = Ausgang Img capt = Ausgang, 2004 Img size = Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Birmingham Genre = Gothic rock Years active = 1982 1987, 2003 present Label = Associated acts = URL = Current… …   Wikipedia

  • Ausgang — der Ausgang, ä e (Grundstufe) Tür, durch die man ein Gebäude verlassen kann, Gegenteil zu Eingang Beispiel: Wo ist der Ausgang? Kollokation: zum Ausgang gehen der Ausgang (Aufbaustufe) Ergebnis eines Vorhabens oder Vorgangs Synonyme: Abschluss,… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”